Sag' kurz Bescheid, wenn du vorbeikommen möchtest, denn gucken kostet nix und Fragen stellen auch nicht. Ich freue mich über jeden Besucher, der erfahren möchte, wie der Unterricht abläuft. Die Gruppen arbeiten auf dem Platz in Oer-Erkenschwick.
JA, ICH ARBEITE NACH EINER METHODE!
Statt Sitz! Platz! Aus! lehre ich Bleib 1, 2 und 3*. Ich clicker nicht, stattdessen arbeite ich mit der Binärsprache über „Ja” und „Nein”. Ich liebe es Hunde zu motivieren und bin gerne Animateur. Mit dem Einsatz von Körpersprache bewege und lenke ich Hunde und deren Menschen. Ich lege großen Wert darauf, dass Hunde die Chance erhalten den Menschen zu verstehen und sich zu koppeln. Ebenso liegt es mir am Herzen, dass die Menschen ihre Hunde verstehen und ihre Körpersprache und Signale richtig deuten. Es ist wichtig, dass die Talente des Hundes gefördert und gleichzeitig brauchbar für den Einsatz im Alltag werden. Zudem spielt Ruhe während der gesamten Ausbildung eine zentrale Rolle.
*Die Signale Bleib 1 , 2, 3 werden auf der Seite Ausbildungsweg erklärt.
JA, JEDER HUND IST ANDERS!
Ob Angsthase, Draufgänger, Clown, Selbstüberschätzer oder Everybody's Darling, der Charakter des tierischen Kunden gibt das „wie” in der Arbeit mit ihm vor! So kann jeder Hund - angepasst an dessen Typ - z.B. Bleib 1, 2 oder 3 erlernen oder klassisch: Sitz! Platz! und Bleib!
DIE ZENTRALE DER HUNDESCHULE FÜR OER-ERKENSCHWICK
Auch wenn die „Zentrale” in Oer-Erkenschwick liegt, bin ich in ganz Recklinghausen und in den benachbarten Städten unterwegs. Ich betreue Hundehalter aus Recklinghausen, Marl, Dorsten, Haltern am See, Olfen, Datteln, Dülmen, Lüdinghausen, Reken, Nordkirchen, Waltrop direkt am Wohnort oder auf dem Trainingsgelände in Oer-Erkenschwick.
11/2020
Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Zuständige Behörde: Veterinäramt Recklinghausen
03/2020
Lizenzierung als K3 DogParkour - Trainerin
08/2018
Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz
Zuständige Behörde: Veterinäramt Coesfeld
06/2018 bis 10/2018
Trainerschulung nach Anton Fichtlmeier
› Schulung der Fichtlmeier-Methode
A. Fichtlmeier, Martin Rösler
01/2018
Hospitantin, praktische Ausbildung
Hundeschule reVierläufer, Haltern
› Einarbeitung | Anleiten von Gruppenstunden
› Welpenschule, Junghundekurse
› Mantrailing
seit 2010
Einzug und Ausbildung meiner 2. Hündin (Samira)
› Welpenschule
› Junghundekurse
› Kurse für erwachsene Hunde mit Prüfungen
› Apportieren und Suchen
› Fährtenarbeit
› Mantrailing
1999
Einzug meines ersten Hundes
2020
Vorträge
› In der Ruhe liegt die Kraft - Die neurobiologischen Grundlagen von Schlaf und Ruhe (Robert Mehl)
› Jagende Hunde „Wenn Genetik der Harmonie davonläuft" (Normen Mrozinski)
› Frustrationstoleranz (Maren Grote)
Tagesseminare
› Neurobiologische Grundlagen von Aggression bei Hunden
Was wir von Gewaltstraftätern und Psychopathen über aggressive Hunde lernen können (Robert Mehl)
› Neurobiologische Grundlagen von Angst bei Hunden und wie sie entsteht (Robert Mehl)
Wochenendseminare
› K3 DogParkour Trainerweiterbildung „Körpersprachliche Distanzarbeit mit Hunden in Theorie und Praxis"
Umsetzungsmöglichkeiten, Trainingskonzept „KDrat" & „K3-Puzzle", Videoanalyse, Fachvortrag, Resilienz Training bei Hunden,
K3DogParkour® / Parkour Variationen in der Praxis
› K3 DogParkour
› Stress-Seminar
› Leine Masterclass (Fichtlmeier)
2019
Tagesseminar
› Erste Hilfe am Hund (ASB)
Vorträge
› Jagdverhalten des Hundes aus biologischer und kynologischer Sicht (Gansloßer/Leder)
› Die Ernährung des Hundes/Wie wirkt sich die Ernährung auf das Verhalten des Hundes aus? (Gansloßer)
Tagesseminare
› Die 13 Sünden der modernen Rassezucht/Rassetypisches Verhalten (Sommerfeld Stur/Gansloßer)
› Genetik&Verhalten/Gefährliche Rassen-Gefährliche Hunde (Sommerfeld Stur/Gansloßer)
› Das Wesen des Hundes/Wie das Gehirn die Psyche hervorbringt (Mehl)
› Neurobiologische Grundlagen: Was ist Persönlichkeit,wie entsteht sie, wodurch wird sie geprägt und wie wirkt sie sich auf die Beziehungsgestaltung aus? (Mehl)
Fachseminare
› Immer der Nase nach-so wird Ihr Hund zum Fährtenprofi
› Suchen und Apportieren
› Zwei spannende Theorietage mit Anton Fichtlmeier“
2018
Fachseminare
› Welpen und Junghunde/Erziehung und Leinenführung
› Der Weg zur freiwilligen Kontaktaufnahme und zum freudigen Kontakthalten des Hundes
› Die Leine als Kommunikationshilfe-2 - Aufbauseminar -
Trainerschulung
› Trainerschulung nach Anton Fichtlmeier
Fachseminare
› TTTouch Srminar für Hunde Teil 1
2017
Fachseminare
› Auf dem Weg zum Fährtenprofi
› Suchen und Apportieren zur Auslastung unserer Hunde
› Einführung in die Leinenmethode nach Anton Fichtlmeier
› Die Fichtlmeier Methode für alle ,,Felle“
› Ausdrucksverhalten